BGH: Der Arzt ist kein Beauftragter der Krankenkasse
RA Dr. Böttner - Ein Arzt,der Prämien der Pharmaindustrie bekommt, macht sich nicht wegen Bestechlichkeit strafbar Der Große Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen,...
View ArticleOLG Karlsruhe – Haftung einer gesetzlichen Krankenkasse für die...
Fuchs & Siegemund Rechtsanwälte - In einer Entscheidung vom Ende des letzten Jahres (Az.: 12 U 105/12), hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem etwas kuriosen Fall entschieden, dass eine...
View ArticleOLG Karlsruhe – Haftung einer gesetzlichen Krankenkasse für die...
Fuchs & Siegemund Rechtsanwälte - In einer Entscheidung vom Ende des letzten Jahres (Urteil vom 18.12.2012, Az.: 12 U 105/12), hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem etwas kuriosen Fall...
View ArticleStrafbarkeit korrupter Ärzte - FDP tritt auf die Bremse
beck-blog - Laut FAZ von gestern will Gesundheitsminister Bahr (FDP) das ärztliche Berufsrecht, nicht aber das Strafrecht verschärfen, um gegen Bestechung und Bestechlichkeit von Ärzten vorzugehen:...
View ArticleHaftung einer gesetzlichen Krankenkasse für Leistungszusagen ihrer Mitarbeiter
Rechtslupe - Eine gesetzliche Krankenkasse haftet für die von ihren Mitarbeitern erteilten Leistungszusagen aus § 839 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 34 GG. Gemäß § 4 Abs. 1 SGB V handelt es sich bei der...
View ArticleDextra mit Betriebsrechtsschutz im Immaterialgüterrecht
Rechtsanwalt Martin Steiger - Dextra nennt sich eine neue und nach eigenen Angaben «wirklich unabhängige» Rechtsschutzversicherung, die seit Anfang 2013 auf dem Schweizer Markt auftritt. Für...
View ArticleKrankenkasse darf bei minderjährigen Vebrauchern keine Datenerhebung durchführen
rechtsanwalt.com - Auch Krankenkassen wollen Verbraucher für sich gewinnen und suchen Wege, um das zu erreichen. Als Werbeaktionen nutzen sie auch Gewinnspiele. Wollen Personen an einem Gewinnspiel...
View ArticleBSG zu Gesundheitsleistungen auf Kosten des Sozialhilfeträgers
rechtsanwalt.com - Der Sozialhilfeträger übernimmt bestimmte Kosten. Auch für gesundheitliche Angelegenheiten trifft das unter Umständen zu. In diesem Fall war die Klägerin der Meinung, dass für sie...
View ArticleAuskunftsanspruch wegen der Weitergabe von gespeicherten Sozialdaten
Rechtslupe - Begehrt ein Versicherter von seiner (gesetzlichen) Krankenkasse nach § 83 Abs 1 S 1 Nr 1 und 2 SGB X Auskunft darüber, ob und ggf welche der über ihn bei der Krankenkasse gespeicherten...
View ArticleOrthorexie: Krankhaft gesund
Jus@Publicum - Lebensmittelrecht © Liz Collet Vom Lebensmittel zum Lebens-Mittelpunkt und wieder zurück zum Lebens-Mittel? Vom Lebensmittelskandal, der krank macht zur krank machenden zwanghaften...
View Articledie Kassen aus (oder in) Hamburg
rechtbrechung - Krankenkassen wohlgemerkt. Momentan habe ich in der Bearbeitung zwei, die statt brauchbarer Raten unbedingt und sofort Geld wollen und Unternehmer zur Not platt machen. Die eine ist...
View ArticleNW-News: Schaar mahnt besseren Datenschutz für Patienten an
Tönsbergrecht - Nach einem Bericht der Neuen Westfälischen Zeitung sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar den Datenschutz von Patienten durch zu enge Kontakte zwischen Kliniken und...
View ArticleDas vom Arzt verordnete Tandem
Rechtslupe - Versicherte haben grundsätzlich einen Anspruch gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse auf die Gewährung von Hilfsmitteln – jedoch nur, soweit die Hilfsmittel nicht als...
View ArticleHaftet die gesetzliche Krankenkasse für falsche Leistungszusagen ihrer...
rechtsanwalt.com - Welche Folgen hat es für eine gesetzliche Krankenversicherung, wenn ihre Mitarbeiter falsche Aussagen zum Leistungsumfang gemacht haben? Darüber hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe...
View ArticleDie Krankenhausbehandlung und die gutachterliche Stellungnahme des MDK
Rechtslupe - Nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V sind die Krankenkassen in den gesetzlich bestimmten Fällen oder wenn es nach Art, Schwere, Dauer oder Häufigkeit der Erkrankung oder nach dem Krankheitsverlauf...
View ArticleFestbeträge für Hilfsmittel
Rechtslupe - Nach § 36 Abs 2 S 1 SGB V setzt der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (bis 30.06.2008: die Spitzenverbände der Krankenkassen) für die nach § 36 Abs 1 S 1 SGB V bestimmten Hilfsmittel –...
View ArticleEinsicht in die Pflegeunterlagen des verstorbenen Pflegeheimbewohners
Rechtslupe - Der Anspruch des Pflegeheimbewohners auf Einsicht in die Pflegeunterlagen geht gemäß § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB X i.V.m. § 401 Abs. 1 analog, § 412 BGB auf den – aufgrund des...
View ArticleDie rechtzeitige Weiterleitung eines Kostenübernahmeantrages
Rechtslupe - Wird ein Kostenantrag eines behinderten Menschen nicht innerhalb von zwei Wochen vom Rehabilitationsträger bezüglich seiner Zuständigkeit geprüft, muss er auch dann leisten, wenn er sich...
View ArticleKostenübernahmeerklärung bei ausländischen Patienten
Rechtslupe - Mit der Kostenübernahmeerklärung wird das Vorliegen bestimmter, den Vergütungsanspruch des Krankenhauses begründender Tatbestandsvoraussetzungen vorab festgestellt. Folge dessen ist im...
View ArticleSG Frankfurt: Krankenkasse muss für Mobilität behinderter Kinder zahlen
sozialrechtsexperte - Sechsjährige Klägerin benötigt Brems- und Schiebehilfe für ihren Rollstuhl Die sechsjährige Klägerin, die von ihren Eltern vertreten wird, leidet an einer genetisch bedingten...
View Article